Liquiditäts- und Solvenzanalyse Meistern
Entwickeln Sie fundierte Fähigkeiten in der Finanzanalyse und lernen Sie, wie Unternehmen ihre finanzielle Stabilität bewerten und optimieren können.
Beratungstermin vereinbarenIhr Lernweg durch die Finanzanalyse
Grundlagen der Liquiditätsanalyse
Sie starten mit den essentiellen Kennzahlen wie Current Ratio und Quick Ratio. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bilanz und GuV richtig lesen und die ersten wichtigen Schlüsse daraus ziehen. Praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten helfen beim Verstehen.
Cash Flow Analyse verstehen
Der Cash Flow ist das Herzstück jeder Liquiditätsbetrachtung. Hier lernen Sie, operative, investive und finanzielle Ströme zu unterscheiden und zu bewerten. Besonders spannend wird die Analyse verschiedener Branchen - ein Einzelhändler funktioniert ganz anders als ein Maschinenbauer.
Solvenzprüfung und Bonitätsbeurteilung
Jetzt wird es richtig interessant: Wie erkennen Sie frühzeitig Warnsignale? Welche Indikatoren deuten auf kommende Schwierigkeiten hin? Sie arbeiten mit Fallstudien und lernen, wie Banken und Investoren solche Bewertungen durchführen.
Praxisprojekt und Zertifizierung
Im Abschlussprojekt analysieren Sie ein komplettes Unternehmen Ihrer Wahl. Von der Datensammlung bis zur Präsentation Ihrer Ergebnisse - hier zeigen Sie, was Sie gelernt haben. Nach erfolgreicher Präsentation erhalten Sie Ihr Zertifikat.
Unsere Finanzexperten

Leander Buchheim
Senior Finanzanalyst
Leander bringt 15 Jahre Erfahrung aus der Investmentberatung mit. Er hat hunderte von Unternehmen analysiert und weiß genau, worauf es in der Praxis ankommt. Seine lockere Art macht auch komplexe Themen verständlich.

Vitus Kellermann
Risikomanagement-Spezialist
Als ehemaliger Bankprüfer kennt Vitus die Fallstricke der Solvenzanalyse wie kein anderer. Er zeigt Ihnen, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und richtig bewerten. Seine Praxisbeispiele sind legendär - und manchmal ziemlich überraschend.
Häufige Fragen zum Programm
Grundlagen
Voraussetzungen, Zeitaufwand und grundlegende Programminhalte
Anmeldung
Anmeldeprozess, Termine und alle organisatorischen Details
Technik
Benötigte Software, Systemanforderungen und technische Unterstützung
Support
Lernbetreuung, Hilfestellung und Kontaktmöglichkeiten während des Programms
Jetzt für 2025 anmelden
Nächster Programmstart: September 2025
Das Programm dauert 6 Monate und findet jeden Mittwochabend online statt. Sie bekommen alle Materialien digital zur Verfügung gestellt und können jederzeit auf die Aufzeichnungen zugreifen. Für Fragen steht unser Team während der gesamten Laufzeit zur Verfügung.
Anmeldung starten